Wohnungsbetreuung für Eigentümer in Wien

Wohnungsbetreuung für Eigentümer in Wien – unsere Erfahrungen aus VIENNA TWENTYTWO Living

Karin Haiderer, wenn Sie auf die Übernahme von VIENNA TWENTYTWO Living zurückblicken, was bleibt Ihnen besonders in Erinnerung?

Wenn ich zurückdenke, erfüllt mich noch immer tiefe Zufriedenheit, dass ich die Zeit im Baubüro im Vienna TWENTYTWO Living miterleben durfte. All die aufregenden Momente, kleinen Freuden des Alltags und dem Glück, wie sich vieles genau richtig fügte. Für die Koordination der Einrichtung – Küche, Vorzimmer, Schlafzimmer und Bad – hatten wir eine charmante 2-Zimmer-Wohnung im 20. Stock gewählt und verbrachten die Übernahmephase quasi „auf den Wolken“. Es war ein einzigartiges Erlebnis, mitten im Geschehen zu sein und gleichzeitig die Aussicht über Wien und die sanft fließende Donau zu genießen. Genau diese Eindrücke, die uns bis heute in unserer Wohnungsbetreuung für Eigentümer in Wien inspirieren.

Morgens mit einer Tasse Kaffee oder Tee in der Loggia zu stehen, den Sonnenaufgang zu beobachten und die Stadt langsam erwachen zu sehen, war pure Inspiration. Dieser Moment war so besonders, dass ich tatsächlich kurz darüber nachgedacht habe, vielleicht selbst hier einzuziehen und meine Familie mitzunehmen.

Ein Baubüro mit Herz und Struktur

Truc Nguyen, wie haben Sie den Organisationsablauf gesteuert, damit alles wie am Schnürchen funktionierte?

Unser Baubüro, eine 2-Zimmer-Wohnung im 20. Stock, war das Zentrum der Organisation – mit einer gemütlichen Kaffee-Ecke, deren Wert wir anfangs völlig unterschätzt hatten. Vielleicht war genau das der Grund, warum die Emus Invest bei allen so beliebt war. Zwischen Terminen, Möbelkoordination und Abstimmungen mit Handwerkern wurde diese kleine Ecke zum Treffpunkt und Ruhepol. Oft wurden hier spontan neue Ideen geboren. Diese Mischung aus Struktur und Menschlichkeit bildet auch heute die Basis unserer Wohnungsbetreuung für Eigentümer in Wien.

In der Wohnung behandelten wir mit höchster Sorgfalt. Weiße Tücher auf den Möbeln, ein paar Blumen für ein einladendes Ambiente, Filz auf dem Boden, damit Tische und Stühle das Parkett nicht zerkratzen. Ja, auch die Küche wurde nur minimal genutzt. Konnten wir uns doch bestens mit frischen warmen Mahlzeiten aus dem gleich nebenan liegende Donauzentrum versorgen.

Alle Unterlagen lagen griffbereit, die Schlüssel gebündelt und stets parat – so konnten wir Lieferungen koordinieren, Handwerker betreuen und Besichtigungstermine persönlich abwickeln. Durch unsere tägliche Präsenz wurden viele kleine Mängel sofort behoben. Die Firmen waren dankbar, da oft mehrere Aufgaben in einem Termin erledigt werden konnten – effizient und zeitsparend. Auch die großen Anlieferungen behielten wir im Blick: Über die V22 App informierten wir die Teams rechtzeitig über die stark frequentierten Aufzüge.

Und dann dieser fantastische Blick über Wien! Oft half er uns, selbst knifflige Situationen aus einem neuen, beruhigenden Blickwinkel zu betrachten und sie mit frischem Elan anzugehen.

Trotz der vielen Aufgaben und kleinen Herausforderungen war diese Zeit voller Lachen, Erfolgsmomente und kleiner Triumphe gefüllt.

Am Ende organisierten wir für unser Baubüro eine professionelle Endreinigung, sodass die neue Mieterin die Wohnung perfekt übergeben bekam. Ihr Glück und ihre Zufriedenheit waren für uns die schönste Bestätigung.  Mit Herz und Liebe zum Detail lässt sich selbst eine Baustelle in einen Ort verwandeln, der Wärme, Geborgenheit und Freude ausstrahlt.

Sorgfältige Kontrolle aller Arbeiten

Karin Haiderer, wie haben Sie die Qualität der Montagearbeiten sichergestellt?

Am Anfang stand die sorgfältige Auswahl unserer Lieferanten – nur Partner mit guten Referenzen und klarem Qualitätsanspruch kamen in Frage. Für uns ging es nie allein um die Kosten, sondern um nachhaltige Investitionen, die den Wert der Wohnungen langfristig sichern.

Darauf aufbauend begleiteten wir den Einbau der wichtigsten Möbel aktiv. So blieb die Immobilie geschont, unnötige Löcher in Fliesen oder Wänden durch die Montage notwendiger Halterungen werden hier kein Thema sein. Die Ausstattung war bis ins kleinste Detail vorbereitet, alle Accessoires integriert.

Wir bestellten bereits während der Bauphase die Möbel, nahmen die Echtmaße vor Ort und sparten so nach der Abnahme wertvolle Zeit. Hier lieferte unsere Maklerin wertvolle Hinweise, beispielsweise für die Küchenplanung, und optimierte Schrankordnungen, sodass besonders durchdachte Stauräume entstanden.

Bei 20 Wohnungen ist klar, dass nicht alles komplikationsfrei verläuft: mehrere Tischlerteams für Küchen, andere Teams für Einbaumöbel oder Abschlussarbeiten und dazu kleine Ausbesserungen. Die Abstimmung mit der ÖBA, Handwerkern, der Hausverwaltung und den MietinteressentInnen gehörte schnell zum Alltag.

Die Tischler organisierten sich selbstständig, richteten eigene Werkzeugplätze ein, und ihre Teamleiter waren regelmäßig vor Ort. Täglich überprüften wir Checklisten, verglichen Ergebnisse mit der Planung, dokumentierten alles in einer Matrix und testeten die Funktionalität der Möbel. Passierte etwas Unerwartetes, holten wir sofort Rücksprache mit unserem Innenarchitekten und der Maklerin ein, um schnelle, kundenorientierte Entscheidungen zu treffen.

Besonders wichtig war unser Auge für Harmonie, Abschlussleisten und perfekte Ausrichtung von Türen und Fenstern. Unser Innenarchitekt half, Mängel früh zu erkennen und zu beheben. So stellten wir sicher, dass jede Wohnung nicht nur hochwertig ausgestattet, sondern auch funktional und ästhetisch einwandfrei war . Sie bot den neuen BewohnerInnen ein echtes Wohlfühlerlebnis.

Truc Nguyen ergänzt schmunzelnd: „Um wirklich kein Detail zu übersehen, hatten wir zusätzlich für alles Checklisten – vom kleinsten Handgriff bis zum größten Ablauf.“ So behielten wir jederzeit die Qualität im Blick, unterstützten die Teams effizient und sorgten dafür, dass alles reibungslos lief. Diese sorgfältige Abstimmung ist Kern unserer Philosophie: eine professionelle, liebevolle Wohnungsbetreuung, die Eigentümer und MieterInnen gleichermaßen begeistert.

Vertrauen durch Transparenz

Wie haben Sie Vertrauen bei Ihren Miet-InteressentInnen aufgebaut?

Ein besonders wichtiger Moment war, dass InteressentInnen die Wohnungen schon während des Einbaus erleben konnten. Anfangs gab es Bedenken wegen unfertiger Räume, aber die Visualisierungen machten die Einrichtung klar vor Augen. Gleichzeitig sahen die Besucher, wie sorgfältig Handwerker arbeiteten. Dieses offene Vorgehen schuf Vertrauen, das bis heute wirkt. Ein Prinzip, das wir in jede Leistung unserer Wohnungsbetreuung für Eigentümer in Wien einfließen lassen.

Community Living im Turm

Welche Rolle spielen die Gemeinschaftsflächen?

Die MieterInnen profitieren nicht nur von ihren Wohnungen, sondern auch von einzigartigen Gemeinschaftsflächen: Dachterrassen-Pool, helle Lobby, Gemeinschaftsküche, Kinderspielräume, Fahrradabstellplätze und sogar ein Hundewaschplatz.

Darauf aufbauend sorgt die durchdachte Infrastruktur dafür, dass die MieterInnen gleichzeitig ein Umfeld genießen, das Zusammenhalt und Lebensqualität aktiv fördert. Besonders schön ist die internationale Mischung: Menschen aus verschiedenen Ländern treffen aufeinander, tauschen Ideen aus, feiern zusammen und machen den Alltag im Turm lebendig – eine Community, die weit über die eigenen vier Wände hinaus verbindet.

Vienna Home Watchers – Wohnungsbetreuung mit Zukunft

Und wie fließen diese Erfahrungen in Vienna Home Watchers ein?

Die Zusammenarbeit mit unserer Maklerin Frau Krempl, den Handwerkern und der Hausverwaltung Weinberger-Biletti hat uns inspiriert, den nächsten Schritt zu gehen. Wir haben bei diesem Projekt Partner gefunden, die wir präzise ausgesucht haben: Es zählte das Bauchgefühl genauso wie die Zahlen, erwidert Karin Haiderer.

Truc Nguyen versichert: Mit Vienna Home Watchers bringen wir diese Erfahrungen in neue Projekte ein – präzise Organisation, persönliche Betreuung, Checklisten, strukturierte Abläufe und vor allem eine verlässliche Wohnungsbetreuung für Eigentümer in Wien.

Abschließend ergänzt Karin Haiderer: Am Ende geht es nicht nur darum, Immobilien zu verwalten. Es geht darum, Lebensräume mit Vertrauen zu begleiten, Eigentümern Sicherheit zu geben und ihre Objekte langfristig in bestem Zustand zu halten – genau dafür stehen wir mit Vienna Home Watchers.