Truc Nguyen bei einem Check-up Service für Immobilieneingentümer

Check-up für Immobilieneigentum – Vienna Home Watchers

Truc Nguyen, Assistentin der EMUS Invest GmbH, koordiniert das Immobilien-Service Vienna Home Watchers. Sie gibt Einblicke in das Check-up für Immobilieneigentum während längerer Abwesenheit der Besitzer.

Was macht Vienna Home Watchers einzigartig?

Ein Zuhause hier in Wien ist für viele ein Rückzugsort, ein Ort der Geborgenheit und Ruhe. Bei der Rückkehr möchten sie keine Überraschungen erleben. Unser Service geht weit über einfache Kontrollen hinaus: Wir denken mit, erkennen potenzielle Probleme frühzeitig und richten uns flexibel nach individuellen Wünschen. Durch die langjährige Erfahrung im Immobilienbereich – wir betreuen selbst 20 hochwertige Mietwohnungen sowie ein historisches Mehrfamilienhaus – weiß ich, wie entscheidend es ist, Wartungsvorschriften gewissenhaft zu beachten. Durch die enge und langjährige Zusammenarbeit mit verlässlichen Fachfirmen können wir auf ein bewährtes Netzwerk zurückgreifen und empfehlen unsere Partner gerne weiter.

Können Sie uns einen kleinen Einblick in das übliche Check-up für Immobilieneigentum geben?

Meine Routine ist klar strukturiert. Gemeinsam mit unseren Kunden erstellen wir eine Checkliste, die genau auf deren Wünsche abgestimmt ist. Bei jedem Besuch arbeite ich diese Liste Schritt für Schritt ab, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Von der Postsortierung und dem Lüften der Räume über die Kontrolle der Wasserversorgung bis hin zur Funktionsprüfung der Sicherheitsanlagen sowie aller Lichter – auf Wunsch kümmere ich mich um jedes Detail. Jeder Schritt wird von mir sorgfältig dokumentiert.

Besonders wichtig ist mir, nicht nur den offensichtlichen Aufgaben nachzugehen, sondern auch einen geschulten Blick für Details zu bewahren – etwa darauf zu achten, ob ein Fenster wirklich verschlossen ist oder durch einen Luftzug nur scheinbar zu. Durch diese Mischung aus Struktur, Achtsamkeit und Routine stellen wir sicher, dass die Immobilie bereit für die Rückkehr ist.

Wie überzeugen Sie skeptische Neukunden, Ihnen die Wohnung anzuvertrauen?

Wir setzen auf Transparenz und persönliche Gespräche. Neukunden erklären wir genau, welche Maßnahmen wir durchführen und gehen dabei auf individuelle Wünsche ein. Außerdem legen wir großen Wert auf Diskretion, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen – wesentliche Pfeiler unserer Arbeit.

Als Unternehmen arbeiten wir mit klaren Vereinbarungen, sowohl in Bezug auf die angebotenen Leistungen als auch auf die Kosten. Es gibt bei uns keine versteckten Gebühren. Im Unterschied zu Nachbarn oder Familienmitgliedern, die diese Agenden meist als freundschaftlichen Dienst leisten, gehen wir eine verbindliche Geschäftsbeziehung ein, in der Professionalität an erster Stelle steht. Als Immobilieninvestoren wissen wir selbst, wie wichtig es ist, Objekte langfristig zu pflegen und gut zu betreuen.

Wie gewährleisten Sie absolute Diskretion und Privatsphäre?

Diskretion ist für uns ein absolutes Muss. Wir arbeiten mit strengen Datenschutzrichtlinien und halten uns an vereinbarte Abläufe, um die Privatsphäre zu wahren. Jede Wohnung behandeln wir mit größter Sorgfalt und respektieren jederzeit die persönlichen Grenzen.

Welche Probleme konnten Sie bei Kunden schon lösen, bevor sie selbst davon wussten?

Ein Beispiel: Wir haben einen schleichenden Wasserschaden entdeckt, bevor er größer wurde. Bei einem anderen Kunden haben wir eine fehlerhafte Alarmanlageneinstellung bemerkt, die Fehlalarme verursacht hätte. Es sind die kleinen Dinge, die Unruhe stiften können – und genau hier liegt unser Fokus.

Wir berücksichtigen stets gesetzliche Anpassungen oder praktische Tipps von unseren Professionisten in unserer Arbeit. Ein Beispiel: Ab 2026 dürfen fluorhaltige Feuerlöscher nicht mehr nachgefüllt werden. Solche Änderungen behalten wir im Blick, damit die Immobilie auch zukunftssicher bleibt.

Welche Extras oder individuellen Wünsche erfüllen Sie besonders oft?

Ein häufig geäußertes Extra ist, wenn Reparaturen dringend erforderlich sind. In solchen Fällen übernehmen wir gerne die Koordination: Wir öffnen den Handwerkern die Wohnung und bleiben vor Ort, um Fragen direkt zu klären. Es erfolgt auf keinem Fall eine Weitergabe der Zutrittsberechtigung der Wohnung. Auch bei Auffrischungsarbeiten übernehmen wir die Koordination und Kontrolle. So müssen sich unsere Kunden um nichts kümmern und können sicher sein, dass alles reibungslos läuft.

Wie hat Ihre Erfahrung im Immobilienbereich das Konzept von Vienna Home Watchers geprägt?

Die langjährige Erfahrung der EMUS Invest GmbH im Immobilienbereich hat unser Konzept geprägt. Durch die Beschäftigung und Pflege von 20 Wohnungen im Living 22 Tower, aber auch anderer Immobilien, für die wir die Verantwortung übernommen haben, konnten wir einen Erfahrungsschatz aufbauen, den wir gerne teilen wollen.

FÜR UNS IST EINE IMMOBILIE MEHR ALS NUR EIN GEBÄUDE – SIE IST EIN ORT, DER SOWOHL MATERIELLEN ALS AUCH EMOTIONALEN WERT HAT. WIRD SIE VERNACHLÄSSIGT, VERLIERT SIE BEIDES.

Wir alle suchen nach einem geborgenen Rückzugsort, und genau das verstehen wir als unsere Aufgabe: den Raum zu bewahren, der uns Sicherheit und Geborgenheit bietet.

Gibt es ein Kundenfeedback, das Sie besonders inspiriert hat?

Ein besonders nettes Feedback erhielten wir von einer Kundin, die nach einem längeren Auslandsaufenthalt zurückkehrte und sich sofort wieder in ihrer Wohnung zuhause fühlte. Sie fand es stets beruhigend zu wissen, dass die Wiener Wohnung in guten Händen ist und die Freude zurückzukehren war groß. Dieses Feedback bestätigt uns, dass wir mit unserem Service das gewünschte Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Es hat uns besonders gefreut, dass sie uns ihrer amerikanischen Geschäftspartnerin weiterempfohlen hat, die ebenfalls eine Immobilie in Wien besitzt.